IT-Dienstleistungen in
Advanced Engineering

Wir unterstützen Ihr Unternehmen mit unserer Expertise in Domain-Specific-Languages und entwickeln für Sie maßgeschneiderte Software-Tools.
Direkt zum Inhalt
hella_280 bmw_280 audi_280 honda_280 nio_280 continental_280 zf_280 kostal_280 bosch_280 denso_280 cariad_280 magna_280 etas_280 rhenus_280 datev_280 siemens_280 voluntis_280 hella_280 bmw_280 audi_280 honda_280 nio_280 continental_280 zf_280 kostal_280 bosch_280 denso_280 cariad_280 magna_280 etas_280 rhenus_280 datev_280 siemens_280 voluntis_280
it-dienstleistungen-advancedengineering-430x330pixel

Software hat einen immer größeren Anteil bei der Wertschöpfung in Unternehmen. Die Automobilbranche ist ein typisches Beispiel hierfür. Der Fokus im CC Advanced Engineering liegt darauf, Kunden bei der Entwicklung intelligenter, softwarebasierter Systeme von morgen zu begleiten und sie zu befähigen, ihre Herausforderungen in Zukunft eigenständig meistern zu können. Zentrale Aufgabe ist dabei das aktive Management der stets wachsenden Komplexität durch die Anwendung modellbasierter Ansätze.  Dazu geben wir unser Wissen weiter, zum Beispiel rund um domänenspezifische Sprachen, Xtext, MPS, aber auch Erfahrungen in Agile, Usability und weitere Methoden und Tools.

Customized Tool Engineering

Wer Vorreiter in der eigenen Branche ist oder sich mit sehr spezialisierten Technologien oder Prozessen befasst, findet häufig keine Softwarewerkzeuge „von der Stange“. Maßgeschneiderte Software-Tooling Ansätze von itemis sind hier ein valider Lösungsansatz.

Unser Fokus liegt vor allem im Bereich der Optimierung von Produkt- und Softwareentwicklungsprozessen. Hierbei setzen wir verschiedene Methoden und Tools ein. Bei der Erstellung innovativer Lösungen hat sich das agile Vorgehen in enger Kooperation mit Kunden bewährt. Modellbasiertes Vorgehen erlaubt verschiedene Sichten auf die Projektinhalte für verschiedene Stakeholder. Die Integration in bestehende Prozesse und Werkzeugketten sorgt für einen effizienten Entwicklungsprozess und alle Teilschritte im Entwicklungsprozess, die sich automatisieren lassen, sollten auch automatisiert werden.

Customized Tool Engineering

Advanced Engineering fasst aktuelle Best Practices im Engineering zusammen, wie den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), agilen Organisationsformen, Kreativitätstechniken und die entsprechende Werkzeug- und IT-Unterstützung. Die High-Level-Prozesse sind oft bereits durch die Branche und die Arbeitsweise des Kunden vorgegeben. In der Automobilbranche hat sich beispielsweise ein sehr hoher Grad an arbeitsteiliger Wertschöpfung durchgesetzt. Hunderte von Unternehmen sind an der Entwicklung eines Fahrzeugs beteiligt.

Für alle Lösungen gilt, dass sie nicht nur auf einer technischen Ebene in der Lage sein müssen, Probleme für Nutzer zu lösen, sondern auch in der praktischen Anwendung. Usability und User Experience spielen daher eine wichtige Rolle. Wo immer es sinnvoll und möglich ist, arbeiten wir dabei mit offenen Standards. Oft existieren diese bereits für bestimmte Teilbereiche für Domänen (zum Beispiel Autosar in der Automobilbranche oder ReqIF für Requirements). Wenn noch keine Standards existieren, schlagen wir ein eigenes Vorgehen vor. Ein Beispiel hierfür ist openXSAM für den Datenaustausch in Security Risiko-Analyse-Projekten.

Customized Tool Engineering: Wir entwickeln maßgeschneiderte Software-Tooling Ansätze für Ihr Unternehmen!

In welcher Projektphase befinden Sie sich? Unsere Advanced Engineering Experten unterstützen Ihr Vorhaben.

Domain Specific Languages (DSL)

Ein Fokus im Advanced Engineering ist es, zukunftsweisende, intelligente, technische Systeme mit unseren Kunden zu entwickeln. Zentrale Aufgabe ist dabei die Beherrschung einer stetig wachsenden Komplexität innovativer Technologien. Ein zentraler methodischer Ansatz ist die Entwicklung und Verwendung von domänenspezifischen Sprachen (DSLs).

Dieser Ansatz hat sich in den letzten Jahren nicht nur für unsere Kunden als sehr erfolgreich erwiesen, er ist auch ein Erfolgsrezept für uns geworden. Genau in diesem Bereich stellen wir unsere Kompetenzen auf eine breite Basis und entwickeln itemiker zu Language Engineers weiter.

Domain Specific Languages sind in allen Industriezweigen relevant. Die Implementierung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards wird in Zukunft alle Branchen betreffen. Dies hat zur Folge, dass sich DSL-Entwickler sehr viel tiefer in eine Domäne einarbeiten und einen sehr viel intensiveren fachlichen Austausch mit den Experten des Kunden haben werden. Der konzeptionelle Anteil der Arbeit ist sehr hoch.

Wenn DSLs implementiert werden, gehören auch Editorelemente (Frontend), Algorithmen und Generatoren dazu. Hier kommen bewährte Konzepte wie agiles Projektvorgehen, Prototyping und UX zum Einsatz.

Domain Specific Languages ist somit als ganzheitlicher Ansatz zu sehen und hat eine hohe Zukunftsrelevanz.

Stift auf Whiteboard

Profitieren Sie von unserer Expertise in Domain-Specific-Languages (DSLs)!

Sie brauchen in Ihrem Projekt Unterstützung bei der Erstellung Domain Specific Languages (DSLs), Language Workbenches oder andere intelligente, technische Systeme – wir finden die passende Lösung mit Ihnen!

Weitere itemis Dienstleistungen & Produkte